Beschlüsse

Sexualität, ja bitte! Für eine richtige Aufklärung in der Schule

Sexualität wird in unserer Gesellschaft immer weiter enttabuisiert. Themen wie sexuelle Identität und Vielfalt werden offen diskutiert - nur im Klassenzimmer ist dies noch nicht angekommen. Aber gerade hier ist es wichtig, richtig aufzuklären. Die eigene Sexualität zu erfahren und anzuerkennen ist auch ein essenzieller Teil der eigenen Identitätsfindung. Die Fragen, die sich dabei aufkommen sind dabei oft verunsichernd. Gerade deshalb ist es dringend notwendig, dass ihnen die richtigen Mittel und vor allem das notwendige Wissen vermittelt werden, um sich diesen Fragen stellen zu können.

Im Rahmenlehrplan Brandenburg gehören diese Themen nicht zum Grundprogramm, sondern allenfalls zu optionalen Themenbereichen. Hinzu kommt, dass den Lehrern oft schon das nötige Wissen fehlt, um die Inhalte entsprechend zu vermitteln.

Deshalb fordern wir Julis,

1. dass die Lehrerschaft in entsprechenden Programmen angemessen fortgebildet wird;

2. die Themen Sexuelle Selbstbestimmung, Sexuelle Orientierung, Geschlechtsidentität, Transgeschlechtlichkeit und Intergeschlechtlichkeit in das Grundprogramm des Sexualkundeunterrichts aufgenommen werden;

3. der Themenkomplex fächerübergreifend behandelt wird, um der gesellschaftlichen Bedeutung sowie dem historischen und sozialen Kontext gerecht zu werden.