Beschlüsse

Bleib vernetzt, wo immer du bist!

Mal schnell nachschauen, wann der Bus oder die Bahn kommt, Nachrichten unterwegs lesen, um immer auf dem aktuelllsten Stand zu bleiben, ein digitales Ticket verwenden statt eines Papiertickets oder mit dem Handy statt mit Bargeld bezahlen – all das gehört zu unserem alltäglichen Leben dazu. Dafür nutzen wir unsere mobilen Daten. Doch wenn diese aufgebraucht sind, funktionieren viele digitale Möglichkeiten nicht mehr. Gerade in stark frequentierten Regionen könnten jedoch öffentliche Internetzugangspunkte kostenlos zur Verfügung gestellt werden, um den digitalen Fortschritt im alltäglichen Leben aufrechtzuerhalten. Solche öffentlichen Hotspots stellen ein wichtiges Angebot im Bereich der digitalen Infrastruktur dar. Länderübergreifende Initiativen wie der Ausbau von WLAN-Hotspots durch die Landesregierung zeigen die Bedeutung einer flächendeckenden digitalen Infrastruktur in einer modernen Region. Wir sehen den Ausbau jedoch nicht nur im Bereich der touristischen Zentren sowie in landeseigenen Liegenschaften als notwendig an. Vielmehr sollte der Zugang zu öffentlichen Hotspots auch im alltäglichen Leben der Bürgerinnen und Bürger ankommen. Einrichtungen wie Krankenhäuser,
Bildungseinrichtungen und andere öffentliche Orte, die im Verantwortungsbereich der Länder liegen, sollten flächendeckend mit öffentlichem und kostenlosem WLAN ausgestattet werden.

Deshalb fordern wir:

  •  eine länderweite Überprüfung der bestehenden öffentlichen Internetzugangspunkte, um Regionen ohne ausreichende Abdeckung zu identifizieren und diese durch den Ausbau weiterer Hotspots zu versorgen.
  •  einen kontinuierlichen Ausbau des öffentlichen WLAN-Netzes in stark frequentierten Regionen sowie in landesweit bedeutenden Einrichtungen wie Krankenhäusern, Schulen, Universitäten und Bibliotheken.
  •  eine enge Zusammenarbeit zwischen den Landkreisen und den Landesbehörden, um eine strategische Planung und Umsetzung der Hotspots zu gewährleisten, wobei die besonderen Bedürfnisse ländlicher Regionen berücksichtigt werden sollten.

Ziel sollte es sein, in allen stark frequentierten Gebieten sowie landesweit relevanten Einrichtungen einen kostenlosen Zugang zu öffentlichem WLAN zu schaffen.